Mit Dynamic Planner entwickeln Beratungsfirmen anhand eines umfassenden und integrierten Prozesses die für die individuellen Ziele und Risikoneigungen ihrer Kunden geeignetsten Portfolios. Alle Nutzer haben Zugang zu einem unabhängigen und marktübergreifenden Investment-Recherche-Tool von institutioneller Qualität mit objektiven Standards. Dabei sorgt eine einheitliche Risikodefinition über die gesamte Plattform hinweg für Konsistenz. Das heißt, Risikoprofile von Kunden und Produkten, Anlagelösungen und -empfehlungen sowie die interaktive Cash-Flow-Planung basieren auf denselben Annahmen. Asset-Management-Firmen können profitieren, indem sie Teil des Recherche-Universums werden, Fonds und Portfolio-Lösungen den zahlreichen Beratern zur Verfügung stellen und obendrein Unterstützung im Portfolio-Management erhalten. Über 150 führende Asset Manager arbeiten bereits mit Dynamic Planner zusammen. Steigern auch Sie Ihre Vertriebsmöglichkeiten und entscheiden Sie frei, welche spezifischen Dienstleistungen den größten Mehrwert für Ihre Firma bieten. Nutzen Sie darüber hinaus Erkenntnisse von Dynamic Planner für eine optimierte, MiFID-II-konforme Produktentwicklung.
Ihre Produkte als Teil maßgeschneiderter Lösungen
Endkunden haben ihre eigenen, individuellen Vorstellungen zu Risikotoleranz und Anlagewünschen. Mit den Funktionen von Dynamic Planner haben Berater alles, was sie brauchen, um aus dem Investment-Universum die richtigen Anlagestrategien und Portfolios zusammenzustellen. Die Kategorisierung von Lösungen im Auswahlprozess bei Dynamic Planner erfolgt stufenweise – erst nach Risiko und dann nach Anlagepräferenzen. Berater können so trotz einer Fülle von Möglichkeiten mit ähnlichen Eigenschaften die optimale Lösung finden. Größere Unternehmen können ihre Kunden nach Zielmärkten wie etwa Alter, Vermögen, Risikoneigungen und Nachhaltigkeitspräferenzen segmentieren und zentrale Angebote an bestimmte Recherche-Einstellungen knüpfen. Alle Prozesse sowie jegliche In- und Outputs sind aufeinander abgestimmt und unterliegen einer einzigen Risikodefinition. Ganz egal, welche Portfolios am Ende zustande kommen – Berater, Asset Manager und sogar Kunden sind jederzeit in der Lage, Risiko- und Renditeerwartungen vollumfänglich nachzuvollziehen und jede Entscheidung kontinuierlich anhand einer oder mehrerer Benchmarks zu überwachen.
Risiko-Ertrags-Profil
Unsere erfahrenen Experten ermitteln und verwalten für jede Anlagelösung ein exaktes und unabhängiges Rendite-Risiko-Profil auf einer Skala von 1 bis 10. Vierteljährliche Überprüfungen und Optimierungen je nach Bedarf stellen sicher, dass sich die erstellten Profile in jeder Marktlage für maßgeschneiderte Lösungen im Sinne der Kundenpräferenzen eignen. Wenn Ihre Fonds bereits bestimmte Risikoniveaus anstreben, können mit dem Risikoprofil von Dynamic Planner noch konsistentere Ergebnisse für Endkunden erzielt werden. Asset Manager können außerdem von unserem speziellen Bewertungssystem für Outperformance in den letzten fünf und drei Jahren profitieren. Sämtliche Informationen, die jeglichen Profilen zu Grunde liegen, beruhen auf Daten direkt von den jeweiligen Anbietern und sind für Berater jederzeit einsehbar.
Benchmarking – flexibel und sicher zugleich
Das 2005 eingeführte Risikomodell mit hauseigenen Maßstäben von Dynamic Planner ist bewährt und hat den Herausforderungen in Zeiten erhöhter Marktrisiken erfolgreich standgehalten: in der globalen Finanzkrise 2008, während der COVID-Pandemie und auch zuletzt in Zeiten des Ukraine-Kriegs. Jeder Berater hat Zugriff auf voreingestellte Allokationsmodelle, die an eine bestimmte Risikoprofilierung gekoppelt sind und regelmäßig aktualisiert werden. Diese Modelle können sowohl bei der Portfoliokonstruktion als auch bei der laufenden Anlage als Benchmark herangezogen werden – sowohl für Performance- und Risiko- als auch für ESG-Ziele. Sie bieten eine perfekte Ausgangsposition, weil sie sich stets innerhalb der Grenzwerte eines entsprechenden Risikoprofils bewegen.
Und dennoch sind Berater nicht verpflichtet, exakt diese Modelle zu verwenden, sondern können sie als Ausgangskonzept nutzen und anpassen oder auch ihre eigenen Aufteilungsmodelle erstellen und speichern. Die Analyse-Kapazitäten der Plattform ermitteln die Auswirkungen auf Ertrag und Risiko, die sich aus einer Abweichung von voreingestellten Benchmarks ergeben. So können Berater das Risiko jeder beliebigen Zusammenstellung von Vermögenswerten genau einschätzen. Sie können sich somit gefahrlos von den Modell-Benchmarks lösen und weiterhin die Bezugsgrößen heranziehen, die die Risikobereitschaft und Anlageziele der Endkunden am besten widerspiegeln. MSCI-Daten ermöglichen es, die Portfolio-Performance im Vergleich zur Benchmark-Allokation zu überprüfen – sowohl unter aktuellen als auch unter historischen Marktbedingungen. Darüber hinaus steht jedem Nutzer eine breite Palette gängiger Indizes zur Verfügung.